Marcellus

Marcellus
I
Marcẹllus,
 
Beiname des plebejischen Zweiges der Claudier (Claudius). - Bekannt:
 
Marcus Claudius Marcellus, römischer Feldherr im 2. Punischen Krieg, * um 268 v. Chr., ✝ (gefallen) Petelia (bei Venosa) 208 v. Chr.; besiegte 222 die Kelten bei Clastidium (heute Casteggio) und eroberte 212 Syrakus, das dadurch zur römischen Provinz Sizilien kam.
II
Marcẹllus,
 
Päpste:
 
 1) Marcẹllus I. (307-308), ✝ 16. 1. 308 (?); reorganisierte Kirchenordnung und Seelsorge der führerlosen und durch die Bußstreitigkeiten zerrütteten römischen Gemeinde, wurde aber bald von Kaiser Maxentius in die Verbannung geschickt. Möglicherweise identisch mit Marcellinus. - Heiliger (Tag: 16. 1.).
 
 2) Marcẹllus II. (1555), früher Marcello Cervini [tʃɛr'viːni], * Montefano (bei Macerata) 6. 5. 1501, ✝ Rom 1. 5. 1555; Kardinal (seit 1540), Bibliothekar der Vaticana, am 9. 4. 1555 zum Papst gewählt; maßgeblicher Vertreter der katholischen Reform in Rom und einer der Präsidenten des Konzils von Trient, seit 1552 mit Reformen der römischen Kurie befasst. - Nach ihm ist die »Missa papae Marcelli« von G. Palestrina benannt.
III
Marcẹllus,
 
Bischof von Ankyra, ✝ um 374; entschiedener Gegner des Arianismus; lehrte eine »Ökonomie« in der Trinitätslehre: Der absolut eine Gott bringt bei der Schöpfung den Logos hervor, von dem nach der Menschwerdung der Heilige Geist ausgeht; mit der Rückkehr in den Vater endet auch das Reich Christi. Des Modalismus und Ebionitismus beschuldigt, wurde er auf den Synoden von Konstantinopel (336) und Antiochia (341) verurteilt und schließlich vom Kaiser verbannt. Lehrer des Photeinos.
 
 
G. Feige: Die Lehre des Markells von Ankyra in der Darstellung seiner Gegner (1991);
 K. Seibt: Die Theologie des Markell von Ankyra (1994).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Marcellus — [1] may refer to: Contents 1 People 1.1 In Christianity 1.2 …   Wikipedia

  • Marcellus — ist ein Vor und Familienname, siehe Marcellus (Name) für Etymologie und Namensträger Orte in Frankreich: Marcellus (Lot et Garonne), Gemeinde Marcellus in der französischen Region Aquitanien in den Vereinigten Staaten: Marcellus (Kentucky)… …   Deutsch Wikipedia

  • Marcellus II. — Marcellus II. Marcellus II. (* 6. Mai 1501 in Montefano (Marken); † 1. Mai 1555 in Rom), Geburtsname Marcello Cervini, war vom 9. April bis zum 1. Mai 1555 Papst der katholischen Kirche. In Erinnerung blieb der Papst vor allem wegen der ihm von… …   Deutsch Wikipedia

  • Marcellus — Marcellus, NY U.S. village in New York Population (2000): 1826 Housing Units (2000): 838 Land area (2000): 0.617892 sq. miles (1.600334 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.617892 sq. miles… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Marcellus I. — Marcellus I. († 309) war wahrscheinlich vom Mai 307 bis 309 Bischof von Rom. Er folgte Marcellinus nach der längsten Sedisvakanz der Papstgeschichte, die vier Jahre dauerte. Marcellus übernahm die Aufgabe, die Kirche, nach ihrer Zerschlagung in… …   Deutsch Wikipedia

  • Marcellus II —     Pope Marcellus II     † Catholic Encyclopedia ► Pope Marcellus II     (MARCELLO CERVINI DEGLI SPANNOCHI)     Born 6 May, 1501, at Montepulciano in Tuscany; died 6 May, 1555, at Rome. His father, Ricardo Cervini, was Apostolic treasurer in the …   Catholic encyclopedia

  • Marcellus, MI — U.S. village in Michigan Population (2000): 1162 Housing Units (2000): 462 Land area (2000): 0.675845 sq. miles (1.750430 sq. km) Water area (2000): 0.009410 sq. miles (0.024372 sq. km) Total area (2000): 0.685255 sq. miles (1.774802 sq. km) FIPS …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Marcellus, NY — U.S. village in New York Population (2000): 1826 Housing Units (2000): 838 Land area (2000): 0.617892 sq. miles (1.600334 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.617892 sq. miles (1.600334 sq. km) FIPS …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Marcellus [3] — Marcellus (spr. ßellüs), Marie Lodois Jean André Charles Demarun du Tyrac, Graf von, Hellenist und Diplomat, geb. 19. Jan. 1795 auf Schloß Marcellus (Lot et Garonne), gest. im Juli 1865 in Paris, ward 1815 Gesandtschaftssekretär zu Konstantinopel …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Marcellus — País …   Wikipedia Español

  • MARCELLUS II — prius Marcellus Cervinus dictus, suecessit Iulio III. a. C. 1555. Hic miserâ Pontificum conditione deploratâ, dicere solitus est: Non videre se, quomodo, qui fastigium hoc altissimum tenerent, saluti suae censulere possent. Guicciardin. l. 3.… …   Hofmann J. Lexicon universale

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”